Geschützt: ADFC-Fahrradlimatest 2024

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

STADTRADELN vom 26.05. bis zum 15.06.2025 im Landkreis Oldenburg

STADTRADELN ist – auch im ländlichen Raum in 2025 – ein spannender Wettbewerb, der auf wichtigen und nützlichen Nutzen abzielt. Findet statt im Landkreis Oldenburg vom 26.05. bis zum 15.06.25. Rege Teilnahme an dieser Mitmach-Aktion erbeten, auch an Urlaubs-Orten außerhalb dieses Landkreises. Je mehr Teilnehmende und km desto wirksamer. KIR stellt erstmals ein eigenes Team und wünscht sich Verstärkung. Kurz: Fahr' mit im Team "KIR – Kreis Initiative Rad"! Dieser Beitrag liefert die Informationen und Anleitungen in Gänze dazu. Read more

von KIR empfohlen

Fit mit dem Pedelec Neue Kurse von Verkehrswacht und Landkreis Oldenburg für 2025 --zwei neue Kurse in Hude-- Read more

Rote Randstreifen für Radfahrer auf der Heemstraße geplant

Im Stadtentwicklungsausschuss Wildeshausens am 29.02.2024 wurden Verbesserungen für den Radverkehr diskutiert, darunter eine Temporeduktion und einheitliche Radwegmarkierungen. Christian Lüdtke vom ADFC schlug vor, die innerstädtische Geschwindigkeit zu senken und eine klare Trennung von Rad- und Fußverkehr einzurichten. Priorisierte Maßnahmen beinhalten rote Randstreifen als Verkehrsversuch, stießen jedoch auf geteilte Meinungen bezüglich Sicherheit und Komfort. Read more

Grüne Wildeshausen beantragen Beteiligung von KIR

Grüne Wildeshausen beantragen Beteiligung von KIR Sitzung Stadtentwicklungsausschuss am 29.02.2024 Im Antrag wird gefordert, dass ein/eine VertreterIn einschlägiger Bürgerinitiativen (KIR, ADFC) eingeladen und um Stellungnahme gebeten werden. Read more

Wildeshausen – Stadt plant Überholverbotsschilder

Wildeshausen geht den nächsten Schritt auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt. Um die Sicherheit von Radler*innen zu erhöhen, die im Bereich zwischen Wittekindstraße, Huntestraße, Zwischenbrücken und Huntetor auf der Fahrbahn unterwegs sind, sollen in Kürze Verkehrsschilder aufgestellt werden, die ein „Überholverbot von einspurigen Fahrzeugen" aussprechen. Die von der Verwaltung beauftragte Maßnahme erfolgt in enger Abstimmung mit Politik und Polizei. „In diesem Bereich sind Radler*innen, die schneller als mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs sind, gehalten, statt auf dem Fußweg auf der Straße zu fahren. Dabei kommt es aber immer wieder zu gefährlichen Situationen, wenn Kraftfahrzeugfahrer*innen drängeln oder riskant überholen“, sagt Patrick Kasparak von der Stadtverwaltung Read more

Fahrradabstellplätze an den Bahnhöfen im LKO

Im Landkreis Oldenburg gibt es 12 Bahnhöfe (ohne Harpstedt) mit insgesamt 35 Radabstellanlagen und insgesamt 1601 Stellplätzen. An den Bahnhöfen Wildeshausen; Ahlhorn und Großenkneten gibt es 108 Fahrradboxen. Die Anzahl der Boxen an den Bahnhöfen Bookholzberg, Schierbrok, Hoykenkamp und Ganderkesee konnte ich nicht ermitteln. Read more

Verkehrsunfall im verkehrsberuhigten Bereich

Am 22.1.24, schon ein paar Tage her, sehe ich in der NWZ und in der Wildeshauser Zeitung einen Bericht über einen Verkehrsunfall vom 21.1.24 im verkehrsberuhigten Bereich mit einer leicht verletzten Person hier in Wildeshausen.

Dazu hier die Zeitungsberichte: Read more

Idee zum Verbessern der Verkehrs-Infrastruktur?

Hast Du eine Idee oder sogar mehrere, die Verkehrs-Infrastruktur für Fahrradfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger im Landkreis sowie in der Stadt Oldenburg zu verbessern? Zum Übermitteln enthält dieser Beitrag einen Hyperlink zum online gestellten "Ideenmelder" des ADFC Oldenburg (ADFC = Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Read more

Verkehrswege-Schaden entdeckt?

Helfe mit, Schäden auf bzw. an Verkehrswegen einschließlich Fußwegen und Brücken offiziell der zuständigen Verwaltungsstelle zu melden. Das in Bezug auf die Örtlichkeit des Schadens richtige Medium ist innerhalb dieses Beitrages verlinkt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit über ein Online-Formular auf dieser Website, uns von KIR darin zu unterstützen, unsere Kenntnis von Gefahrenstellen zu erweitern, um sie im Rahmen unserer Möglichkeiten zu verfolgen. Read more