Die Kreis Initiative Rad (KIR) ist eine Initiative von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Oldenburg, die sich für sichere und umweltfreundliche Mobilität engagiert.

Landkreis Oldenburg

Gefahrenstelle melden

WAS?

Die „ Alltagsradler*innen“ des Landkreises wollen mit ihren Erfahrungen zu einer attraktiven und sicheren Gestaltung der regionalen Rad-Infrastruktur beitragen, damit sich immer mehr Menschen trauen, mit ihren Rädern am Verkehr teilzunehmen und das Auto stehen zu lassen.

WARUM?

Die Kreis Initiative Rad (KIR) ist eine Initiative von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Oldenburg. Sie engagiert sich für sichere und umweltfreundliche Mobilität, die dazu beiträgt, dass die Gemeinden im Landkreis die Klimaneutralität im Verkehrssektor erreichen.

Aktuelles

"Sharrow"-Piktogramm auf Fahrbahnen

Das "Sharrow"-Piktogramm auf Fahrbahnen ist in Deutschland derzeit eine freiwillige Markierung ohne rechtliche Bindung. Weil es selten verwandt wird …

KIR-Umfrage Hude

KIR fragt / Huder*innen antworten Einige kurze Fragen im Zusammenhang mit den neuen Abstellanlagen am Bahnhof Hude. Besucht uns am Infostand am …

STADTRADELN vom 26.05. bis zum 15.06.2025 im Landkreis Oldenburg

STADTRADELN ist – auch im ländlichen Raum in 2025 – ein spannender Wettbewerb, der auf wichtigen und nützlichen Nutzen abzielt. Findet statt im …

Dialog mit den Kindern

KIR zu Gast in der Grundschule Süd in Hude am 26.03.2025 Die Ideen, die die Schüler*innen zur Kidical Mass im September Bürgermeister Skatulla …

Geschwindigkeitsbeschränkung Nordenholzer Straße

KIR wendet sich erneut mit einem Offenen Brief an den Landkreis Oldenburg. Aufgrund des jüngsten Ereignisses werden die Forderungen nach einer …

E Klima 2022 - vielversprechendes Regelwerk

flower adorned bicycle in amsterdam s scenic canal
Richtlinie E Klima 2022: Die Belange des Rad- und Fußverkehrs sind generell gegenüber den Belangen des fließenden und ruhenden Kfz-Verkehrs zu …

von KIR empfohlen

Fit mit dem Pedelec Neue Kurse von Verkehrswacht und Landkreis Oldenburg für 2025 --zwei neue Kurse in Hude--

Gespräch mit dem Bürgermeister

DAS WAR DEN KINDERN WICHTIG! KIR im Gespräch mit Bürgermeister Jörg Skatulla.

Mobilität und Infrastruktur im Landkreis Oldenburg

KIR und WIR reagieren mit einem offenen Brief auf "Visionen 2025", die im Jahr 2013 in einem Arbeitskreis des Landkreises Oldenburg formuliert wurden.

"Radeln für Alle" nun auch in Hude

Anlässlich des Bürgerfestes Hude im September wurde das Angebot "Radeln für Alle" den Huderinnen und Hudern vorgestellt. Als Chauffeur der ersten …

Karten der Kinder

Am 22.09.2024 fand in Hude die dritte „Kidical-Mass“ mit etwa 150 Teilnehmern statt. Kinder der Grundschulen Hude Süd und Nord erstellten 38 Karten …

Pressemitteilung - Bereits 3. erfolgreiche Kidical Mass in Hude

Kidical Mass 2024 Hude
Am 22. September fand in Hude die dritte Kidical Mass statt, organisiert von der KIR und unterstützt von ADFC und Verkehrswacht Niedersachsen. Rund …

ADFC-Fahrradklima-Test 2024

ADFC-Fahrradklima-Test 2024 - Umfrage für Fahrradfahrende, um die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden vom 01.09. bis 30.11.24 zu …

Garreler Straße in Bissel entschärfen!

Garreler Straße in Bissel - zu schnell, zu voll, zu gefährlich

Radverkehrskonzepte in Eigenregie erstellen - Hilfestellung für kleinere Kommunen

Radverkehrskonzepte in Eigenregie erstellen: neue Handreichung bietet praktische Hilfe insbesondere für kleiner Kommunen.

Querung Dötlingen-Goldberge

Die Verwaltungsvorschrift zur Verkehrssicherheit betont die Priorität der „Vision Zero“: keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren …

Kidical Mass Hude 2024

Kidical Mass ist eine friedliche Fahrraddemonstration für Verkehrssicherheit und kinderfreundliche Verkehrspolitik, unterstützt ADFC-Oldenburg. …

Nordenholzer Straße Update

Auf der Nordenholzer Straße, wo ein 13-jähriger Junge kürzlich schwer verunglückte. Aufgrund dieser Vorfälle wird ein Tempolimit von 50 km/h …

Bunte Räder für mehr Aufmerksamkeit und mehr Sicherheit

Die Kreis Initiative Rad KIR bietet in Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht Niedersachsen ein Aktionspaket zur Erhöhung der Sicherheit von …

Pedelec-Fahrer übersieht Auto: 86-Jähriger gestorben

Ein 86-jähriger Pedelec-Fahrer erlag seinen Verletzungen, nachdem er in Harpstedt beim Überqueren einer Straße von einem Auto erfasst wurde. Der …

Nordenholzer Straße endlich entschärfen

Am vergangenen Freitag folgten über 20 Personen einem Aufruf der Kreis Initiative Rad (KIR) und versammelten sich an der Unfallstelle in der …

Streit ums Fahrrad - Wem gehört die Straße?

In der 3SAT-Doku über das europäische Jahr des Fahrrads wird die wachsende Bedeutung des Rads für die Verkehrswende und Mobilität behandelt. …

Rote Randstreifen für Radfahrer auf der Heemstraße geplant

Im Stadtentwicklungsausschuss Wildeshausens am 29.02.2024 wurden Verbesserungen für den Radverkehr diskutiert, darunter eine Temporeduktion und …

"Sicheres Radfahren in Harpstedt und umzu"

Zu geringer Mindestabstand führte in Harpstedt zu schwerem Unfall. Ein halbes Jahr später ist die Unfallstelle noch immer nicht entschärft.

Sichtbarkeit erhöht Sicherheit

5 Banner der Verkehrswacht an Verkehrsbrennpunkten in der Gemeinde angebracht

Grüne Wildeshausen beantragen Beteiligung von KIR

Grüne Wildeshausen beantragen Beteiligung von KIR Sitzung Stadtentwicklungsausschuss am 29.02.2024 Im Antrag wird gefordert, dass ein/eine …

Sicheres Radfahren in Harpstedt und umzu

Sicheres Radfahren in Harpstedt und umzu Unter diesem Motto ruft der Ortsverband Harpstedt von Bündnis 90/Die Grünen zur Teilnahme an einer …

Leserbrief „Könnte hier eine Fahrradstraße entstehen?“

Leserbrief "Könnte hier eine Fahrradstraße entstehen" Die Idee einer Fahrradstraße auf dem Heideweg ist genial. Bereits vor rund fünf Jahren brachte …

Podcast zum Thema

NEU! Podcast auf KIR Eine Sammlung von interesannten Podcast zum Thema

Wildeshausen - Stadt plant Überholverbotsschilder

Wildeshausen geht den nächsten Schritt auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt. Um die Sicherheit von Radler*innen zu erhöhen, die im Bereich …

Sicher zur Schule & zurück

Verbesserung der Schulwegsicherheit Ein Thema nicht nur für Eltern

Radverkehr: 30 Euro je Person und Jahr

Radverkehr Finanzierung Hude

Fahrradabstellplätze an den Bahnhöfen im LKO

Im Landkreis Oldenburg gibt es 12 Bahnhöfe (ohne Harpstedt) mit insgesamt 35 Radabstellanlagen und insgesamt 1601 Stellplätzen. An den Bahnhöfen …

Idee zum Verbessern der Verkehrs-Infrastruktur?

Hast Du eine Idee oder sogar mehrere, die Verkehrs-Infrastruktur für Fahrradfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger im Landkreis sowie in der Stadt …

Verkehrswege-Schaden entdeckt?

Helfe mit, Schäden auf bzw. an Verkehrswegen einschließlich Fußwegen und Brücken offiziell der zuständigen Verwaltungsstelle zu melden. Das in Bezug …

Hude - Bürgerbrief 2024

Der Huder Bürgerbrief 2024, herausgegeben vom Gewerbe- und Verkehrsverein Hude e.V., ist fertig und kann heruntergeladen werden. Über KIR wird auf …

Austausch mit Freien Wählern

Gedankenaustausch mit Dieter Holsten, Freie Wähler, Hude zum Masterplan Mobilität

Radverkehrsführung in geschlossenen Ortschaften

Zur Rechtslage, die seit der im Jahre 2022 umgesetzten, sogenannten "Radwegnovelle" in geschlossenen Ortschaften des Landkreises Oldenburg gilt, …

Gefahrenstellen

hier können Gefahrenstellen gemeldet werden
Du kennst eine Gefahrenstelle? Gefährlich, insbesondere für Fußgänger und Radfahrer? Hier hast du die Möglichkeit die Stelle zu melden, zu …

Wie es anfing mit KIR

Am 15.02.23 trafen wir uns auf Landkreisebene in Oldenburg. Nach Diskussion über örtliche Brennpunkte und Gefahrenstellen halten wir weiterhin aktiv …

Kreis Initiative Rad (KIR) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück

Die Kreis Initiative Rad (KIR), gegründet von Dr. Anna Müller und Horst Krause, ist seit über zwei Jahren aktiv. Trotz aktiver Öffentlichkeitsarbeit …

Critical Mass am 16.09.23 in Harpstedt

Anlässlich eines schweren Unfalls aufgrund zu geringen Abstandes zu einer Radfahrerin einschl. Ortsbegehung

Bürger fordern Querung am Kulturhof

Eine Petition, die eine Querung am Huder Kulturhof fordert, übergaben Bürgermeister Jörg Skatulla und Anna Müller von der Kreis Initiative Rad.

Wildeshauser Initiative für Radverkehr (WIR)

Die Wildeshauser Initiative für Radverkehr (WIR) fordert einen Ausbau der Radschnellwege bis in die Kreisstadt.

Mehr als 80 Menschen radeln für Verkehrssicherheit

ZWEITE „KIDICAL MASS“ IN HUDE In Hude sind sich viele Menschen einig: Vor dem Kulturhof ist eine Ampel nötig. 808 Menschen unterschrieben eine …

Nächste „Kidical Mass“ steht in den Startlöchern

Die nächste Fahrraddemo „Kidical Mass“ ist angekündigt. Doch die Tour durch den Ortskern ist noch nicht alles, was an dem Tag passieren soll.

Harpstedt Abstand

Der Überholabstand muss in jedem Fall eingehalten werden, ganz gleich ob sich Radfahrende vorschriftsmäßig auf der Fahrbahn befinden oder nicht.

Neue Fahrradboxen an zwei Bahnhöfen

In Ahlhorn und Großenkneten werden nun moderne Fahrradboxen gebaut. BMDV startet neues Förderangebot für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen. Die …

KIR setzt sich für Radfahrer ein

KIR setzt sich für Radfahrer ein. Nicht nur in Hude fühlen sich nicht alle Radfahrer sicher auf der Straße – kreisweit werden ähnliche Erfahrungen …

Verkehrssituation Hude/Wüsting

Spontanbefragung anlässlich des Bürgerfestes in Hude am 04.09.22
Rathaus Hude
Di., 01 Jul 18:30
Rahmenplan für das Sanierungsgebiet "Hude - Parkstraße"

2. Workshop am 01.07.2025 im Rathaus

Kulturhof Hude
Do., 03 Jul 19:30
Monatliches Treffen der KIR Gruppe Hude. Themen: sendet eure Vorschläge an info@kir-lko.de. Wir freuen uns jederzeit über Gäste.
Dorfplatz Hohenböken
Fr., 04 Jul 18:00
Stadtradeln 2025 - Team KIR - Abschluss KIR grillt am 04.07.25; Start 18:00 - Dorfplatz Hohenböken Alle Teilnehmer vom Stadtradeln (Team KIR) und Aktive bei KIR aus dem ganzen Landkreis sind herzlich eingeladen, gerne auch in Begleitung. Wir freuen uns jederzeit über Gäste.

Organisatorisches:

das bringt Klaus mit: Grill, Kohle, etc. Müllbeutel , Handtücher , Grillbesteck, Platten Alle Teilnehmer sind gebeten ihre Sachen selber mitzubringen. Z.B.: ◦ Geschirr, Tassen, Gläser, Besteck, Servietten ◦ Grillgut,Fleisch, Wurst, Gemüse, Pilze ◦ Salate ◦ Getränke ◦ Brot , Butter ◦ Boulekugeln ◦ Sitzkissen, Decke Eine Toilette steht im hinteren Teil des Backhauses zur Verfügung. Strom und Wasser sind vorhanden. Wir lassen keinen Müll dort und nehmen alles wieder mit. Danke an dieser Stelle an den Bürgerverein Hohenböken Wir freuen uns jederzeit über Gäste.

Netzwerk | Unterstützer | Partner

Wildeshauser Initiative für Radverkehr

Details

VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.

Details

adfc Oldenburg

Details

OlKliMo

Details

Verkehrswacht

Details

Teilen mit:

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …