Mehr als 80 Menschen radeln für Verkehrssicherheit

ZWEITE „KIDICAL MASS“ IN HUDE

ZWEITE „KIDICAL MASS“ IN HUDE Mehr als 80 Menschen radeln für Verkehrssicherheit


Inhalt


Sicher radeln zu Kindergarten, Schule und ins Training radeln

Auch in diesem Jahr wird es in Hude wieder eine Kidical Mass geben, übersetzt: die Aktion „Kinder aufs Rad“. Sie findet am Sonntag den 24.September statt, mit Start um 15 h auf dem Bahnhofsvorplatz Hude. Die weltweite Bewegung Kidical Mass hat 2017 auch in Deutschland Fuß gefasst. Bei bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende von 0 bis 99 Jahren die Straßen. Die Vision ist, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig mit dem Fahrrad bewegen können sollen. Das ist nicht nur wichtig um mobil zu sein, sondern auch für die Entwicklung von Selbständigkeit, um ganz ohne Elterntaxi zur Schule, zu Freunden oder in den Sportverein zu kommen.  

Organisiert wird die Kidical Mass von den Huder Mitgliedern der Kreis Initiative Rad (KIR), Dr. Anna Müller und Judith Bauer.



schon im Vorfeld haben viele mitgemacht, z.B. durch den Aushang von Plakaten an Schulen, Einrichtungen und Geschäften.

Vielen Dank dafür!

Zur Vorbereitung gab es auch Demoschilder zum Selbstausdrucken:



Die bunte Fahrrademo von Kindern und Eltern, Jung und Alt startet um 15 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Hude. Begleitet und abgesichert wird sie von der Polizei und zahlreichen freiwilligen Ordnerinnen und Ordnern. Der Weg führt in Richtung Langenberger Straße bis zum Aldi Markt.  Dort wird auf dem Parkplatz gedreht und zurück geht es in Richtung durch das Ortszentrum entlang der Parkstraße zum Zielpunkt „Kulturhof“.

Am Kulturhof erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm: Zunächst wird an Hudes Bürgermeister Jörg Skatulla die von KIR in den Sommerferien gestartete Petition für eine sichere Querung am Kulturhof von einer Schülerin übergeben. Die Initiatoren der Petition – die KIR-Gründer Anna Müller und Horst Krause – zeigen sich überwältigt von dem Zuspruch der Bürgerinnen und Bürger. Ihr selbst gesetztes Ziel von 500 Unterschriften wurde nach Abschluss der Auszählung weit überschritten! Dass am Kulturhof eine sichere Querung keinen Aufschub mehr duldet, kann somit nicht länger ignoriert werden. Es darf nicht noch Jahre dauern, bis die auch von Verkehrsgutachter Reiner Dargel aus Hannover dringend empfohlene Ampelanlage endlich realisiert wird. Er wurde vom Landkreises Oldenburg beauftragt die Umsetzung der Radwegenovelle in den Gemeinden zu begleiten und hat für Gefahrenstellen Maßnahmen vorgeschlagen – so auch für die Kreuzung am Kulturhof.

Bürgermeister Skatulla hat den Initiatoren der Petition bereits zugesagt, das Anliegen der vielen Huderinnen und Huder für eine sichere Querung, an die Landesverkehrsbehörde weiterzugeben. Er will das Anliegen mit Nachdruck unterstützen. Da die Parkstraße eine Landesstraße ist, kann die Gemeinde Hude nicht selbst entscheiden.

Daneben wird im Huder Kulturhof Thomas Conrady (Oldenburg) interessierten Eltern die kostenlos zu nutzende „Travorus App“ für sichere Schulwege präsentieren.

Erwartet werden auch Vertreter des ADFC und der Landesverkehrswacht, mit denen es Gelegenheit zu einem Austausch bei Kaffee/Tee und Kuchen geben wird.


Hat dir der Beitrag gefallen? abonniere unseren Blog um nichts zu verpassen


Du möchtest bei KIR mitmachen, an den KIR-Treffen teilnehmen? Oder du hast eine eigene Aktion, bei der wir dich unterstützen können? Dann nimm bitte Kontakt mit uns auf – schreib uns eine E-Mail an info(at)kir-lko.de.

Hat dir der Beitrag gefallen? abonniere unseren Blog um nichts zu verpassen

Bilder – Fotos von der KIDICAL-MASS am 24.09.2023
(ein bisschen Geduld, es dauert etwas, bis die Bilder im Zwischenspeicher sind)

Autor

Entdecke mehr von KIR

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen