„Sharrow“-Piktogramm auf Fahrbahnen

Das "Sharrow"-Piktogramm auf Fahrbahnen ist in Deutschland derzeit eine freiwillige Markierung ohne rechtliche Bindung. Weil es selten verwandt wird und vermutlich von zu vielen Teilnehmenden am Straßenverkehr nicht "im Sinne des Erfinders" gedeutet bzw. befolgt wird, ist dieser Beitrag dazu gedacht, hierzu zusammenfassend aufzuklären. Read more
flower adorned bicycle in amsterdam s scenic canal

E Klima 2022 – vielversprechendes Regelwerk

Richtlinie E Klima 2022: Die Belange des Rad- und Fußverkehrs sind generell gegenüber den Belangen des fließenden und ruhenden Kfz-Verkehrs zu priorisieren. Read more

Fahrradbeleuchtung: Tipps für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

im Rahmen einer Beleuchtungswoche KW 48 (25. - 29.11.) möchten wir Kinder und Eltern auf die Wichtigkeit einer intakten Fahrradbeleuchtung in der dunklen Jahreszeit aufmerksam machen. Unter dem Motto „Ich tue was, dass Du mich siehst!“ setzen wir uns gemeinsam für die gute Sichtbarkeit unserer Kinder im Straßenverkehr ein. Eine intakte Beleuchtung am Fahrrad ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sie spielt auch eine entscheidende Rolle für mehr Sicherheit unserer Kinder in Dämmerung und Dunkelheit. Bitte richten Sie verstärkte Aufmerksamkeit auf die Beleuchtung der Fahrräder ihrer Kinder. Huder Fahrradhändler und Werkstätten machen mit und helfen. Weitere Informationen. Read more

Radverkehrskonzepte in Eigenregie erstellen – Hilfestellung für kleinere Kommunen

Radverkehrskonzepte in Eigenregie erstellen: neue Handreichung bietet praktische Hilfe insbesondere für kleiner Kommunen. Read more

Nordenholzer Straße Update

Auf der Nordenholzer Straße, wo ein 13-jähriger Junge kürzlich schwer verunglückte. Aufgrund dieser Vorfälle wird ein Tempolimit von 50 km/h gefordert. Der Landkreis Oldenburg hat die Situation rechtlich geprüft. Mit Schreiben vom 30.07.24 teilt der Landkreis mit: Die Verkehrskommission ist zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Geschwindigkeitsbeschränkung hier rechtlich nicht zulässig ist. KIR bleibt am Ball. Read more

Bunte Räder für mehr Aufmerksamkeit und mehr Sicherheit

Die Kreis Initiative Rad KIR bietet in Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht Niedersachsen ein Aktionspaket zur Erhöhung der Sicherheit von jungen Radfahrenden an Read more

Oldb. Fahrradtag 2024

Hallo Fahrrad – Fahrradtag in der Oldenburger Innenstadt. Hier wird es ab 12:00 Uhr aktuelle Bilder geben - wir werden die Bilder direkt vor Ort hochladen - seht immer mal wieder vorbei und aktualisiert die Ansicht Read more

Streit ums Fahrrad – Wem gehört die Straße?

In der 3SAT-Doku über das europäische Jahr des Fahrrads wird die wachsende Bedeutung des Rads für die Verkehrswende und Mobilität behandelt. Deutschland braucht bessere Radinfrastruktur, da Unfälle, speziell mit E-Bikes, zunehmen. Die Doku zeigt auch, wie Bildung und Urbanität Radnutzung beeinflussen und blickt auf europäische Städte wie Sevilla und Utrecht, die als Vorbilder im Radverkehr fungieren. Read more

Rote Randstreifen für Radfahrer auf der Heemstraße geplant

Im Stadtentwicklungsausschuss Wildeshausens am 29.02.2024 wurden Verbesserungen für den Radverkehr diskutiert, darunter eine Temporeduktion und einheitliche Radwegmarkierungen. Christian Lüdtke vom ADFC schlug vor, die innerstädtische Geschwindigkeit zu senken und eine klare Trennung von Rad- und Fußverkehr einzurichten. Priorisierte Maßnahmen beinhalten rote Randstreifen als Verkehrsversuch, stießen jedoch auf geteilte Meinungen bezüglich Sicherheit und Komfort. Read more

Grüne Wildeshausen beantragen Beteiligung von KIR

Grüne Wildeshausen beantragen Beteiligung von KIR Sitzung Stadtentwicklungsausschuss am 29.02.2024 Im Antrag wird gefordert, dass ein/eine VertreterIn einschlägiger Bürgerinitiativen (KIR, ADFC) eingeladen und um Stellungnahme gebeten werden. Read more