Fahrradbeleuchtung: Tipps für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Beleuchtungswoche

Plakat – Download zum Selbstdrucken

Anschreiben – Download zum Selbstdrucken

im Rahmen einer Beleuchtungswoche KW 48 (25. – 29.11.) möchten wir Kinder und Eltern auf die Wichtigkeit einer intakten Fahrradbeleuchtung in der dunklen Jahreszeit aufmerksam machen. Unter dem Motto „Ich tue was, dass Du mich siehst!“ setzen wir uns gemeinsam für die gute Sichtbarkeit unserer Kinder im Straßenverkehr ein. Eine intakte Beleuchtung am Fahrrad ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sie spielt auch eine entscheidende Rolle für mehr Sicherheit unserer Kinder in Dämmerung und Dunkelheit. Bitte richten Sie verstärkte Aufmerksamkeit auf die Beleuchtung der Fahrräder ihrer Kinder.

Ein besonderes Highlight

Unterstützend bieten nachfolgende Fahrradhändler und Werkstätten einen kostenlosen CHECK der Fahrradbeleuchtung für Grundschulkinder an! Kleine Reparaturen werden sofort gegen reine Materialkosten erledigt. Um telefonische, oder direkte Terminvereinbarung vor Ort, innerhalb der jeweiligen Öffnungszeiten wird gebeten.

  • Zweirad Stopinsek, Parkstr. 66, Hude, Tel. 04408/9846180
  • Fahrradhandel „Die Klosterspeiche“, Auf der Nordheide 45, Hude
  • Selbsthilfewerkstatt im Kulturhof, Parkstr. 106, Tel.04408/923156

Bitte informieren Sie Schüler, Elternvertreter und Eltern. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Hintergrundinformationen

Die richtige Beleuchtung am Fahrrad – Sicher unterwegs bei jeder Witterung

Eine funktionierende Beleuchtung am Fahrrad ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch essenziell für die Sicherheit im Straßenverkehr. Besonders in der dunklen Jahreszeit, bei schlechten Wetterbedingungen oder in der Dämmerung sorgt die Fahrradbeleuchtung dafür, dass du gut gesehen wirst und selbst den Überblick behältst.

Welche Beleuchtung ist vorgeschrieben?

Gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Deutschland müssen Fahrräder mit einer aktiven und passiven Beleuchtung ausgestattet sein. Diese besteht aus:

  1. Frontlicht (Scheinwerfer): Ein weißes Licht, das nach vorne strahlt. Es muss fest am Fahrrad montiert sein und darf andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden. Hier sind inzwischen auch batteriebetriebene LED-Leuchten erlaubt, solange sie das erforderliche Prüfzeichen tragen.
  2. Rücklicht: Ein rotes Licht, das nach hinten abstrahlt. Auch hier sind batteriebetriebene Varianten erlaubt. Das Rücklicht muss hell genug sein, um dich von hinten gut sichtbar zu machen.
  3. Reflektoren: Zusätzlich zur aktiven Beleuchtung sind Reflektoren nötig. Dazu gehören:
  • Ein weißer Reflektor vorne
  • Ein roter Reflektor hinten (oft im Rücklicht integriert)
  • Gelbe Reflektoren an den Pedalen
  • Reflektoren an den Speichen oder reflektierende Reifen

Warum ist die Beleuchtung so wichtig?

Die Beleuchtung am Fahrrad spielt eine entscheidende Rolle, um Unfälle zu vermeiden. Besonders bei schlechten Sichtverhältnissen, wie Nebel, Regen oder Dunkelheit, werden Radfahrer ohne Licht leicht übersehen. Gute Fahrradbeleuchtung erhöht nicht nur die eigene Sichtbarkeit, sondern verbessert auch die Sicht auf Hindernisse oder Unebenheiten auf der Straße.

Moderne Technik: LED-Lichter und Dynamo-Systeme

Moderne Fahrradleuchten sind oft mit leistungsstarken LEDs ausgestattet. Sie bieten eine bessere Lichtausbeute, sind energieeffizient und langlebig. Ein weiterer Vorteil ist die Verfügbarkeit von Akkus, die leicht aufladbar sind, oder Dynamo-Systemen, die das Licht direkt während des Fahrens erzeugen. Nabendynamos sind hier besonders beliebt, da sie zuverlässig arbeiten und kaum Widerstand bieten.

Tipps zur Fahrradbeleuchtung

  • Regelmäßige Wartung: Überprüfe regelmäßig, ob deine Lichter funktionieren und die Batterien geladen sind.
  • Zusätzliche Reflektoren: Gerade bei Fahrrädern ohne dynamobetriebene Beleuchtung können zusätzliche Reflektoren oder reflektierende Kleidung für noch mehr Sicherheit sorgen.
  • Blendfreies Licht: Achte darauf, dass dein Licht richtig eingestellt ist und andere Verkehrsteilnehmer nicht blendet.

Fazit

Mit der richtigen Beleuchtung bist du sicherer unterwegs und erfüllst zugleich die gesetzlichen Anforderungen. Investiere in eine hochwertige Fahrradbeleuchtung, um gut sichtbar zu sein und gleichzeitig selbst eine gute Sicht zu haben. Denn eine gute Beleuchtung am Fahrrad kann Leben retten – sowohl deines als auch das der anderen Verkehrsteilnehmer.


Weitere Informationen gibt es z.B. hier vom ADFC:


Du möchtest bei KIR mitmachen, an den KIR-Treffen teilnehmen? Oder du hast eine eigene Aktion, bei der wir dich unterstützen können? Dann nimm bitte Kontakt mit uns auf – schreib uns eine E-Mail an info(at)kir-lko.de.

Hat dir der Beitrag gefallen? abonniere unseren Blog um nichts zu verpassen

Autor

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von KIR

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen