Streit ums Fahrrad – Wem gehört die Straße?

In der 3SAT-Doku über das europäische Jahr des Fahrrads wird die wachsende Bedeutung des Rads für die Verkehrswende und Mobilität behandelt. Deutschland braucht bessere Radinfrastruktur, da Unfälle, speziell mit E-Bikes, zunehmen. Die Doku zeigt auch, wie Bildung und Urbanität Radnutzung beeinflussen und blickt auf europäische Städte wie Sevilla und Utrecht, die als Vorbilder im Radverkehr fungieren. Read more

Rote Randstreifen für Radfahrer auf der Heemstraße geplant

Im Stadtentwicklungsausschuss Wildeshausens am 29.02.2024 wurden Verbesserungen für den Radverkehr diskutiert, darunter eine Temporeduktion und einheitliche Radwegmarkierungen. Christian Lüdtke vom ADFC schlug vor, die innerstädtische Geschwindigkeit zu senken und eine klare Trennung von Rad- und Fußverkehr einzurichten. Priorisierte Maßnahmen beinhalten rote Randstreifen als Verkehrsversuch, stießen jedoch auf geteilte Meinungen bezüglich Sicherheit und Komfort. Read more

„Sicheres Radfahren in Harpstedt und umzu“

Zu geringer Mindestabstand führte in Harpstedt zu schwerem Unfall. Ein halbes Jahr später ist die Unfallstelle noch immer nicht entschärft. Read more