Wildeshausen – Stadt plant Überholverbotsschilder

https://www.wildeshausen.de/portal/meldungen/mehr-sicherheit-fuer-radler-innen-stadt-plant-ueberholverbotsschilder-914005720-21701.html?rubrik=914000014

Die Stadt Wildeshausen teilt in ihrer Meldung vom 09.02.2024 folgendes mit:

Wildeshausen geht den nächsten Schritt auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt. Um die Sicherheit von Radler*innen zu erhöhen, die im Bereich zwischen Wittekindstraße, Huntestraße, Zwischenbrücken und Huntetor auf der Fahrbahn unterwegs sind, sollen in Kürze Verkehrsschilder aufgestellt werden, die ein „Überholverbot von einspurigen Fahrzeugen“ aussprechen. Die von der Verwaltung beauftragte Maßnahme erfolgt in enger Abstimmung mit Politik und Polizei. „In diesem Bereich sind Radler*innen, die schneller als mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs sind, gehalten, statt auf dem Fußweg auf der Straße zu fahren. Dabei kommt es aber immer wieder zu gefährlichen Situationen, wenn Kraftfahrzeugfahrer*innen drängeln oder riskant überholen“, sagt Patrick Kasparak von der Stadtverwaltung.

An vielen Stellen in dem genannten Bereich ist das Überholen von Radlern ohnehin verboten, da der Mindestabstand von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann. Die neuen Schilder kommen deshalb nur dort zum Einsatz, wo ein Überholen zwar knapp möglich, aber dennoch riskant für Radfahrende ist. Um hier Unfälle zu vermeiden, wurde das neue Schild vor einigen Jahren ins Leben gerufen und kommt seitdem in immer mehr Städten zum Einsatz. Wer trotz des Verbots überholt, muss mit 70 Euro Bußgeld und einem Punkt in Flensburg rechnen.

An der Strecke Wittekindstraße/Zwischenbrücken/Huntetor in Wildeshausen sind jetzt (12.02.24) die ersten Überholverbotsschilder für einspurige Fahrzeuge montiert worden.

Auf dieser Strecke war ein sicherer Überholvorgang von einspurigen Fahrzeugen aufgrund von Engstellen nicht gewährleistet.

Damit wurde der erste Schritt getan, um die Grundregel der VwV-StVO umzusetzen:

„Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) regelt und lenkt den öffentlichen Verkehr. Oberstes Ziel ist dabei die Verkehrssicherheit. Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen“.



Du möchtest bei KIR mitmachen, an den KIR-Treffen teilnehmen? Oder du hast eine eigene Aktion, bei der wir dich unterstützen können? Dann nimm bitte Kontakt mit uns auf – schreib uns eine E-Mail an info(at)kir-lko.de.

Hat dir der Beitrag gefallen? abonniere unseren Blog um nichts zu verpassen

Autor

2 thoughts on “Wildeshausen – Stadt plant Überholverbotsschilder”


  1. Anmerkung der Redaktion:

    wir freuen uns sehr, dass diese Maßnahme erstmalig zum Einsatz kommt und sind gespannt, ob es Wirkung zeigen wird.
    Schon lange fordern wir weitergehende Maßnahmen, die im Zuge der Radwegenovelle die Sicherheit der Radfahrenden erhöht.


  2. An der Strecke Wittekindstraße/Zwischenbrücken/Huntetor in Wildeshausen sind jetzt die ersten Überholverbotsschilder für einspurige Fahrzeuge montiert worden. Im Beitrag finden sich jetzt auch Fotos (Danke an Frank und Martin)
    Die NWZ berichtete in ihrer Ausgabe vom 12.02.24 auf Seite 9.

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von KIR

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen