Leserbrief „Könnte hier eine Fahrradstraße entstehen?“

„Könnte hier eine Fahrradstraße entstehen?“

»Was die Zukunft betrifft, so ist unsere Aufgabe nicht, sie vorauszusehen, sondern sie zu ermöglichen.«

Antoine de Saint-Exupéry

Die Idee einer Fahrradstraße auf dem Heideweg ist genial.

Bereits vor rund fünf Jahren brachte die NWZ einen Beitrag über Vorschläge, drei Fahrradschnellwege zwischen Oldenburg und Wildeshausen, Wildeshausen und Bremen und Oldenburg und Bremen zu schaffen. Das Konzept dieser Radschnellwege vom Kommunalverbund Niedersachsen-Bremen stammt bereits aus dem Jahr 2016.

Der Weg von Oldenburg nach Wildeshausen ist nicht neu. Die Friesische Heerstraße, auch „der alte Weg“ genannt, verband alle größeren Orte zwischen Jever und Wildeshausen. Sie erfüllte damit die Aufgaben eines Handels- und Postweges, die heute auf der künstlich geschaffenen L 72, der Straße Oldenburg – Hatten – Wildeshausen, abgewickelt werden.

„Der alte Weg“ benutzte die trockenen Höhen östlich der Hunte, er führte von Oldenburg über Bümmerstede – Sandkrug – Sandhatten – Ostrittrum – Dötlingen bis vor das Bremer Tor in Wildeshausen.

Ein Radschnellweg von Oldenburg nach Wildeshausen würde in der Tradition der Friesischen Heerstraße eine zukunftsweisende Verbindung. schaffen, die die klimatischen Veränderungen berücksichtigt und CO2 einsparen hilft. Sie würde sicherlich auch ein Touristenmagnet für die immer stärker werden Zahl der Fahrradtouristen werden.

Der Heideweg zwischen Dötlingen und Wildeshausen könnte dann die erste Teilstrecke dieses Fahrradschnellweges werden.

Thomas Lammers Wildeshausen

Autor

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von KIR

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen