eine PM von KIR an die NWZ vom 08.12.23
Seit über zwei Jahren ist die von den Hudern Dr. Anna Müller und Horst Krause gegründete Kreis Initiative Rad (KIR) bereits aktiv.
Rückblickend auf das Jahr 2023 ist die Initiative zufrieden, denn es ist gelungen durch verschiedene Aktionen im gesamten Kreisgebiet auf akute Brennpunkte und Gefahrenstellen für Radfahrende hinzuweisen. „Wir haben die Verkehrsteilnehmer sensibilisiert“ so Anna Müller von der Rad Initiative KIR.
Öffentlichkeitswirksame Aktionen u.a. in Harpstedt, Wildeshausen und Hude wurden gemeinsam mit der Verkehrswacht und dem ADFC durchgeführt.
Mit der im Sommer gestarteten Petition für eine sichere Querung an der Kreuzung am Kulturhof in Hude (Parkstraße/Kirchstraße) traf die Initiative offenkundig einen Nerv in weiten Teilen der Bevölkerung. Die NWZ berichtete über die Unterschriftenaktion und die Übergabe von 808 Unterschriften an die verantwortliche Landesverkehrsbehörde Niedersachsen. „Das Thema bleibt bei KIR so lange auf der Tagesordnung, bis etwas passiert“ bekräftigt Horst Krause von KIR.
Daneben wurde in den politischen Gremien von Kreis und Gemeinden immer wieder auf die schwächsten Verkehrsteilnehmer aufmerksam gemacht. Das Thema Mülltonnen auf schmalen Gehwegen ist ebenso ein „Dauerbrenner“ wie sichere Schulwege zu Fuß und per Rad. „Es ist eben etwas anderes, sich im Wahlkampf mit seinem Fahrrad ablichten zu lassen oder sich tatsächlich für eine Mobilitätswende auch auf dem Land aktiv einzusetzen“ so Horst Krause. „Wir werden deshalb die Verantwortlichen auch 2024 konfrontieren und für eine spürbare Veränderung hin zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr eintreten. Denn nur so kann der verstärkte Umstieg aufs Fahrrad gelingen.“ Für Hude bedeutet dies u.a., dass das für 2022 vorgesehene Mobilitätskonzept endlich beauftragt wird. „Bei der Umsetzung einer sicheren und zukunftsfähigen Mobilität will sich KIR aktiv einbringen“, ergänzt Anna Müller, „denn Bürgerbeteiligung ist im Nationalen Radverkehrsplan 3.0 gesetzt.“ Dieses Konzept wurde schon von der Regierung Merkel verabschiedet.
Für 2024 hat sich die inzwischen deutlich gewachsene Gruppe einiges vorgenommen. Zum Jahreswechsel geht die neue Homepage unter https://kir-lko.de/ online. Dort kann man sich ebenso informieren wie über die NWZ oder auch per Mail unter horst.krause@kir-lko.de.Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen 😊😊
Du möchtest bei KIR mitmachen, an den KIR-Treffen teilnehmen? Oder du hast eine eigene Aktion, bei der wir dich unterstützen können? Dann nimm bitte Kontakt mit uns auf – schreib uns eine E-Mail an info(at)kir-lko.de.
Hat dir der Beitrag gefallen? abonniere unseren Blog um nichts zu verpassen
trage hier deine E-Mail-Adresse ein
abonnieren
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr dazu..hier
Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.
Gib deine E-Mail-Adresse ein ...
Abonnieren
Weiterlesen