Sicher zur Schule & zurück

Auf Einladung des Schulelternrates nahmen Anna und Horst von der Kreis Initiative Rad (KIR) kürzlich an einem Austausch mit der Elternvertretung und Schulleitung der Grundschule Hude Nord teil. Im Mittelpunkt des Dialoges stand die drängende Frage aller Eltern:

Wie kann der Schulweg unserer Kinder sicherer gemacht und seit langem bekannte Gefahrenstellen, wie z.B. die Querung Neubaugebiet/Königstraße Hude endlich entschärft werden?

Hierzu ist ein Zusammenwirken der verschiedenen Möglichkeiten dringend erforderlich. Neben der Eigenverantwortung der Eltern (Stichwort Schutzkleidung und Sicherheit der Räder u.a.) gilt es auch, Angebote von Verkehrswacht, ADFC und auch dem Präventionsteam der Polizei zu nutzen und auch in den Unterricht einzubauen. Ebenso sind auch Verwaltung und Politik aufgefordert, endlich zu handeln. Bereits seit August 2021 gibt es einen Antrag der Kreistagsfraktion der Gruppe FDP/Freie Wähler zur Errichtung einer sog. Dunkelampel. Abgelehnt durch den Kreis im Oktober, da auf Basis einer Zählung die Frequenz nicht ausreichen würde…

Spätestens mit Start der neuen KITA Amselstraße im Sommer 24 wird die Frequenz an dieser Gefahrenstelle absehbar nochmals zunehmen.

Hier zum Download die Zusammenfassung der Diskussion mit dem Schulelternrat mit nützlichen Kontakten und Links.


Du möchtest bei KIR mitmachen, an den KIR-Treffen teilnehmen? Oder du hast eine eigene Aktion, bei der wir dich unterstützen können? Dann nimm bitte Kontakt mit uns auf – schreib uns eine E-Mail an info(at)kir-lko.de.

Hat dir der Beitrag gefallen? abonniere unseren Blog um nichts zu verpassen

Autor

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von KIR

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen