Bündnis 90, die Grünen, Ortsverband Großenkneten, Eduard Hüsers, PM vom 23.02.34Download als PDF
Können die Radwege in unserer Gemeinde alltagstauglich und sicher genutzt werden, zum Beispiel auch auf dem Weg zur Arbeit?Darüber sprachen Christian Lüdke, erster Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) Oldenburg und Mitglieder der Arbeitsgruppe Nachhaltige Mobilität von Bündnis90/Die Grünen aus Großenkneten.„Indem wir den Ausbau von Fahrradwegen und sicheren Abstellanlagen fördern, setzen wir nicht nur auf ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel, sondern tragen auch zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Region bei“, so Christian Lüdke.Handlungsbedarf gibt es in der Gemeinde bei der Qualitätsverbesserung von Radwegen, beim Ausbau und Anschluss an Radschnellwege, bei der Schulwegsicherheit und weiteren sicheren Abstellanlagen für Fahrräder, meint die Arbeitsgruppe.Angesichts der Bedeutung der Schulwegsicherheit betonte Jens Illgen, Mitglied der AG Nachhaltige Mobilität, dass nicht nur die Verkehrsinfrastruktur angepasst werden müsse, „sondern auch eine Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer für die Bedürfnisse von Kindern im Straßenverkehr.“
Das Fahrrad als Verkehrsmittel attraktiver zu machen, darum geht es auch Friedjof Ohms, Ratsmitglied: „Ein wichtiger Bestandteil unserer Verkehrspolitik ist die Förderung des Radverkehrs nicht nur innerhalb unserer Gemeinde, sondern auch die Anbindung an das regionale Fahrradverkehrsnetz.“Eduard Hüsers
Geschäftsadresse: Eduard Hüsers, Hosüner Sand 2, 26197 HuntlosenTel: 04487-580Mobil: 0160-96206011info@eduard-huesers.de
v.l.n.r.: S. Hiemann, G. Mechau, J. Ilgen, Chr. Lüdke (ADFC) F. Ohms, Chr. Gerhard
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr dazu..hier
Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.
Gib deine E-Mail-Adresse ein ...
Abonnieren
Weiterlesen