vor allem die Kinder und die vielen freiwilligen Ordner.
für die Begleitung, die Beiträge und die Spenden.
für die Teilnahme, die positive Begleitung und die Aufnahme in den Veranstaltungskalender.
für die Unterstützung bei den Vorbereitungen, bei der Begleitung und Betreuung der Aktion "bunte Räder" und insbesondere für die Unterstützung bei der Abschlussveranstaltung.
für die Kommunikation mit der Gemeinde und die poisitve Begleitung auf den eigenen Seiten.
für die Absicherung.
für die Berichterstattung.
für das Banner, weitere Druckerzeugnisse und die Ordner-Westen.
für Druckerzeugnisse.
für die Lautsprecheranlage und den Transport.
für die Inspiration, die Unterstützung, die Plakate und die Workshops.
für die Unterstützung und Teilnahme.
für das Aushängen unserer Plakate.
dass wir mit einem Infostand dabei sein durften.
dass wir beim Huder Bürgerfest dabei sein durften.
für die Begleitung.
für beeindruckende Fotos und Videos.
für die leckeren Kuchenspenden.
Ziele: Die Kinder sollen in Zukunft sicher auf allen Straßen der Gemeinde und den dazugehörigen Ortschaften fahren können, sofern keine Fahrradwege ausgewiesen sind. Forderungen an die Gemeinde: Das geplante Verkehrskonzept für Hude mit höchster Priorität zu erstellen und umzusetzen, um insbesondere die Verkehrssituationen bei den Huder Schulen, Kindergärten und KITAs zu verbessern. Schulstraßen, ganz oder temporär, Fahrradstraßen und Einbahnstraßen können schnell und mit wenigen finanziellen Mitteln eingerichtet werden. Dabei geht es uns nicht nur um die Situationen vor den Einrichtungen, sondern auch um die Schulwege.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr dazu..